Team
Neben den 5 Gesellschaftern arbeiten aktuell 29 weitere Angestellte für die BIOPLAN Marburg-Höxter GbR.
Büro Marburg









Büro Höxter





















Qualifikationen und Arbeitsschwerpunkte
Büro Marburg
-
Dr. rer. nat. Wolfgang Klein
Dipl. Biologe – Gesellschafter
- Studium: Biologie in Marburg mit anschließender Promotion
- seit 1986 Gesellschafter bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Koordination und Durchführung von Großprojekten
- Umweltverträglichkeitsstudien (UVP), FFH-Richtlinie
- FFH-Verträglichkeitsstudien
- Landschaftspflegerische Begleitpläne, Landschaftsplanung
- Qualitätskontrolle
- Vegetationskunde und Floristik, Biotopkartierungen
- Gewässerökologie, -renaturierung
Tel.: (06421) 690 009 31
E-Mail: w.klein@bioplan-marburg.de -
Ronald Polivka
Dipl. Biologe – Gesellschafter
- Studium: Biologie in Marburg
- Ausbildung: Gärtner, Fachrichtung Gemüsebau
- seit 1986 Gesellschafter bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Projektsteuerung und -management
- Faunistische Kartierungen / Tierökologie
- FFH-GDE, PEPL, Artenhilfskonzepte (inkl. Umsetzung)
- Artenschutzrechtliche Gutachten
- UVP, Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), FFH-VP
- Gewässerrenaturierungen, Wasserrechtliche Genehmigungsverfahren (Leistungsphasen 1-9)
- Ökologische Bauüberwachung
- Beratung von Abbauunternehmen im Bereich Amphibienschutz
Tel.: (06421) 690 009 35
E-Mail: r.polivka@bioplan-marburg.de -
Simon Ewers
M.Sc. Biologie
- Studium: Biologie in Marburg
- seit 2014 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Faunistische Kartierungen / Tierökologie
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), Eingriffs-Ausgleichsregelung
- Artenschutzrechtliche Gutachten
- CAD/GIS (Computergestütztes Konstruieren/Geographische Informationssysteme)
Tel.: (06421) 690 009 36
E-Mail: s.ewers@bioplan-marburg.de -
Christian Heuck
M.Sc. Biologie
- Studium: Biologie in Marburg
- Lehrbeauftragter an der Universität Marburg (Modul Naturschutz in Wissenschaft und Praxis)
- seit 2012 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Projektsteuerung und -management
- Faunistische Kartierungen / Tierökologie
- Vogelberingung und Telemetriestudien
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP)
- Artenschutzrechtliche Gutachten
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (06421) 690 009 34
E-Mail: c.heuck@bioplan-marburg.de -
Christian Höfs
M.Sc. Biologie
- Studium: Biologie (Biodiversität und Naturschutz) in Marburg
- seit 2016 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Faunistische Kartierungen / Tierökologie
- Vogelberingung und Telemetriestudien
- Artenschutzrechtliche Gutachten
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (06421) 690 009 40
E-Mail: c.hoefs@bioplan-marburg.de -
Mareike Koopmann
M.Sc. Biologie
- Studium: Umweltwissenschaften in Oldenburg, Biodiversität, Ökologie und Evolution in Göttingen
- seit 2017 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Faunistische Kartierungen
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP)
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (06421) 690 009 32
E-Mail: m.koopmann@bioplan-marburg.de -
Jan-Marcus Lapp
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung
- Studium: Landschaftsplanung in Kassel und Reading (UK)
- seit 2006 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- CAD/GIS (Computergestütztes Konstruieren/Geographische Informationssysteme)
- Datenerfassung, -analyse und -auswertung
- Eingriffs-Ausgleichsplanung
- Landschaftspflegerische Begleitpläne
- Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Gewässerplanungen
- Umweltbaubegleitung
Tel.: (06421) 690 009 33
E-Mail: jm.lapp@bioplan-marburg.de -
Gerald Pohl
Dipl. Biologe
- Studium: Biologie in Marburg (Hauptfach: Botanik, Nebenfächer: Naturschutz, Ökologie und Geologie)
- seit 2019 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Vegetationskunde und Floristik, Biotopkartierungen
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP)
- Umweltverträglichkeitsstudien (UVP)
- FFH-Verträglichkeitsstudien
- GIS/CAD (Geographische Informationssysteme / Computergestütztes Konstruieren)
Tel.: (06421) 690 009 39
E-Mail: g.pohl@bioplan-marburg.de -
Pablo Stelbrink
M.Sc. Biologie
- Studium: Biologie (Biodiversität und Naturschutz) in Marburg
- Lehrbeauftragter an der Universität Marburg (Modul Ökologie der Lebensräume)
- seit 2016 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Faunistische Kartierungen / Tierökologie
- Artenschutzrechtliche Gutachten
- Landschaftspflegerische Begleitpläne
- Ökologische Baubegleitung
- Statistische Auswertung ökologischer Daten
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (06421) 690 009 37
E-Mail: p.stelbrink@bioplan-marburg.de
Büro Höxter
-
Dr. rer. nat. Burkhard Beinlich
Dipl. Biologe – Geschäftsführender Gesellschafter
- Studium: Verwaltungswirtschaft in Münster
Studium: Biologie - Schwerpunkt Zoologie/Ökologie in Marburg mit anschließender Promotion - 1991-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter im FG Naturschutz, FB Biologie - Philipps-Universität Marburg
- Lehrbeauftragter an der HS OWL für die Module "Allgemeine Biologie" und "Tierökologie"
- seit 1986 Gesellschafter der BIOPLAN GbR
- seit 1995 Geschäftsführer der BIOPLAN GbR
Arbeitsschwerpunkte:
- Geschäftsführung
- Beantragung, Koordination und Management von Forschungsvorhaben
- Moderation von Veranstaltungen
- Faunistische Kartierungen / Tierökologie
- Gewässerökologie, -renaturierung
- naturschutzfachliche Entwicklungskonzepte für große Landschaftsausschnitte
- Umweltverträglichkeitsstudien (UVP), FFH-Richtlinie
- Spezieller Artenschutz und Artenhilfsprogramme
- Konzeptionen von Ausstellungen und Lehrpfaden
Tel.: (05271) 966 133 1
E-Mail: b.beinlich@bioplan-hx.de - Studium: Verwaltungswirtschaft in Münster
-
Rainer Hozak
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung - Gesellschafter
- Ausbildung: Vermessungstechniker
Studium: Landespflege an der Universität-GH Paderborn, Abt. Höxter - 1987-2010 selbstständig und angestellt: Kartierungen, Bewertungen und Planungen in verschiedenen Projekten, u.a. FFH-Grunddatenerhebungen in Hessen, Beweissicherungsverfahren bei Trinkwasserentnahmen, Forschungsprojekt im Auftrag des MURL NRW Erfolgskontrolle auf Kalkmagerrasen in Ostwestfalen
seit 2008 bei BIOPLAN
seit 2012 Gesellschafter der BIOPLAN GbR
Landschaftsarchitekt AK Hessen
Arbeitsschwerpunkte:
- Projektsteuerung und -management
- Faunistische Kartierungen / Tierökologie
- Landschaftsökologie
- kommunale Landschaftsplanung
- UVP, Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), Eingriffs-Ausgleichsregelung
- FFH-Verträglichkeitsprüfungen
- Artenschutzrechtliche Gutachten
Tel.: (05271) 966 133 3
E-Mail: r.hozak@bioplan-hx.de - Ausbildung: Vermessungstechniker
-
Hans-Udo Spellerberg
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt - Gesellschafter
- Studium: Landespflege an der Universität-GH Paderborn, Abt. Höxter
- 1981-1991 selbstständig im Garten- und Landschaftsbau
seit 1992 Gesellschafter der BIOPLAN GbR
Landschaftsarchitekt AKNW
Arbeitsschwerpunkte:
- Projektsteuerung und -management
- Regionalplanänderungs-/Raumordnungs-, Planfeststellungsverfahren
- Anträge nach BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz)
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Umweltbaubegleitung / Bauüberwachung
- Freiraumplanung
- Technische Planung und Bauleitung
Tel.: (05271) 966 133 2
E-Mail: u.spellerberg@bioplan-hx.de -
Irmgard Beinlich
Kaufmännische Angestellte
- Ausbildung: Bürokauffrau
- seit 1986 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Buchhaltung
- Personal
Tel.: (05271) 966 133 1
E-Mail: i.beinlich@bioplan-hx.de -
Katharina Bielawny
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur
- Studium: Landschaftsarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- seit 2009 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Regionalplanänderungs-/Raumordnungs-, Planfeststellungsverfahren
- Abgrabungsanträge, Anträge nach BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz)
- Umweltgutachten (SUP/UVP), Artenschutzbeiträge, FFH-Prüfungen
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- kommunale Landschaftsplanung
- Biotopkartierung, Vegetationskunde
- Qualitätskontrolle
- CAD/GIS (Computergestütztes Konstruieren/Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 69 99 006
E-Mail: k.bielawny@bioplan-hx.de -
Paul Bisping
B.Sc. Landschaftsarchitektur
- Studium: Landschaftsarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- seit 2016 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Abgrabungsanträge, Anträge nach BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz)
- Umweltgutachten (UVP), Artenschutzbeiträge (AFB)
- Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Faunistische Kartierungen
- Elektrobefischung
- Biotopkartierung
- Drohnengestützte Kartografie und Fernerkundung
- Umweltbaubegleitung
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 69 99 005
E-Mail: p.bisping@bioplan-hx.de -
Lena Dienstbier
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsentwicklung
- Ausbildung: Friedhofsgärtnerin
- Studium: Landschaftsentwicklung an der FH Osnabrück
- seit 2010 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- WRRL, Strukturkartierung
- Windparkplanungen, Anträge nach BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz)
- Artenschutzbeiträge, FFH-Prüfungen
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Biotopkartierung
- Faunistische Kartierungen
- Gondelmonitoring an Windkraftanlagen
- Ökologische Baubegleitung
- GIS (Geographische Informationssysteme), BCAnalyze, ProBat
Tel.: (05271) 69 99 005
E-Mail: l.dienstbier@bioplan-hx.de -
Mareike Fels
M.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Studium: Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung in Kassel
- seit 2016 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Umweltgutachten (UVP)
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Faunistische Kartierungen
- Gewässerstrukturgütekartierung
- Renaturierung von Fließgewässern
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 966 133 7
E-Mail: m.fels@bioplan-hx.de -
Benjamin Gereke
B.Sc. Landschaftsarchitektur
- Ausbildung: Landschaftsgärtner
- Studium: Landschaftsarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- Lehrbeauftragter an der HS OWL für das Modul „GIS und digitale Gestaltung“
- Zertifizierter Fledermausberinger
- Zertifizierte (AZWV §8) Praxisqualifikation „Geographische Informationssysteme“
- seit 2011 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- AutoCAD (gute Kenntnisse)
- ArcGIS (ESRI), Q-GIS und GisPAD (sehr gute Kenntnisse)
- WindPro (sehr gute Kenntnisse der Module: Photomontage, Animation und ZVI (Sichtbarkeitsanalyse))
- Faunistischen Kartierungen
- Gondelmonitoring an Windkraftanlagen inkl. Auswertung (bcAdmin, bcAnalyze und ProBat)
- Artenschutzbeiträge
Tel.: (05271) 966 133 8
E-Mail: b.gereke@bioplan-hx.de -
Dr. rer. nat. Tanja Haus-Maciej
Dipl. Biologin
- Studium: Biologie - Schwerpunkt Zoologie in Bonn mit anschließender Promotion in Göttingen im Fachbereich Biodiversität und Ökologie
- seit 2015 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Umweltgutachten (SUP/UVP), Artenschutzbeiträge, FFH-Prüfungen
- Faunistische Kartierungen
- Planung und fachliche Begleitung der Umsetzung von CEF-Maßnahmen
- Umweltbaubegleitung
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Qualitätskontrolle
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 966 133 5
E-Mail: t.haus-maciej@bioplan-hx.de -
Andreas Krüger
M.Sc. Organismic Biology
- Studium: Biologie in Marburg
- seit 2014 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Faunistische Kartierungen
- spezielle artenschutzrechtliche Fragestellungen
- Artenschutzrechtliche Gutachten
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 966 133 6
E-Mail: a.krueger@bioplan-hx.de -
Ruth Lefering
M.Sc. Biologie
- Studium: Biodiversität und Ökologie in Göttingen
- seit 2013 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Biotopkartierung, Vegetationskunde
- GIS (Geographische Informationssysteme)
- Konzeption und Umsetzung von Besucherinformationsmaßnahmen in Naturschutzprojekten (u.a. Lehrpfade, Infoblätter, Infozentren)
- Naturschutzfachliche Maßnahmenplanung
Tel.: (05271) 966 133 5
E-Mail: r.lefering@bioplan-hx.de -
Maria-Magdalena Lorenz
Dipl. Biologin
- Studium: Biologie in Jena, Schwerpunkte Zoologie und Ökologie
- seit 2019 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Umweltgutachten, Artenschutzfachbeiträge, FFH-Prüfungen
- Faunistische Kartierungen
- Biotopkartierung
- Entomologische Untersuchungen
- Ökologische Baubegleitung
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 69 99 008
E-Mail: m.lorenz@bioplan-hx.de -
Elena Meier
M.Sc. Animal Biology and Biomedical sciences
- Studium: Animal Biology and Biomed. sciences an der TiHo Hannover
- seit 2020 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Umweltgutachten (SUP/UVP), Artenschutzbeiträge, FFH-Prüfungen
- Faunistische Kartierungen
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 69 99 007
E-Mail: E.Meier@bioplan-hx.de -
Annika Oppermann
M. Sc. Ressourcenanalyse und -management
- Studium: Ökosystemmanagement sowie Ressourcenanalyse und –management in Göttingen
- seit 2018 bei Bioplan
Arbeitsschwerpunkte:
- Umweltgutachten (UVP)
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung
- Gutachten zur optisch bedrängenden Wirkung
- Städtebauliche Flächenplanung (B-Plan, FNP)
- Faunistische Kartierungen
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 966 133 9
E-Mail: a.oppermann@bioplan-hx.de -
Hannah Patzig
M.Sc. Umweltplanung
- Studium: Umweltplanung in Hannover
- seit 2014 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Umweltgutachten (UVP), Artenschutzfachbeiträge (AFB), FFH-Prüfungen
- Gutachten zur optisch bedrängenden Wirkung
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Qualitätskontrolle
- Faunistische Kartierungen
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 69 99 011
E-Mail: h.patzig@bioplan-hx.de -
Julia Pläschke
M.Eng. Umweltingenieurwesen
- Studium: Umweltingenieurwesen an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- seit 2015 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Projektmanagement
- Anträge nach BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz)
- Umweltgutachten (UVP), Artenschutzbeiträge, FFH-Prüfungen
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Qualitätskontrolle
- WindPro (Schallberechnungen von Windkraftanlagen)
- CAD/GIS (Computergestütztes Konstruieren/Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 69 99 008
E-Mail: j.plaeschke@bioplan-hx.de -
Manuela Siewers
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur
- Studium: Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der HS Ostwestfalen-Lippe
- seit 2009 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Regionalplanänderungs-/Raumordnungs-, Planfeststellungsverfahren
- Abgrabungsanträge, Anträge nach BImSchG (Bundesimmissionsschutzgesetz)
- Umweltgutachten (SUP/UVP), Artenschutzbeiträge, FFH-Prüfungen
- Landschaftspflegerische Begleitplanung, Eingriffs-/Ausgleichsplanung
- Qualitätskontrolle
- Faunistische Kartierungen
- CAD/GIS (Computergestütztes Konstruieren/Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 966 133 5
E-Mail: m.siewers@bioplan-hx.de -
Eike Spellerberg
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektin
- Ausbildung: Landschaftsgärtnerin mit anschließenden Auslandspraktika in der Schweiz und Kanada
- Studium: Landschaftsarchitektur an der FH Osnabrück
- seit 1995 bei BIOPLAN, Landschaftsarchitektin AKNW
Arbeitsschwerpunkte:
- Freiraumplanung
- Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung
- Hausgärten
- CAD/GIS (Computergestütztes Konstruieren/Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 966 133 4
E-Mail: e.spellerberg@bioplan-hx.de -
Larissa Uhe
M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie
- Studium: Umweltplanung und Ingenieurökologie in Freising; Biodiversität und Ökologie in Göttingen
- seit 2020 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Faunistische Kartierungen
- Faunistische Fachbeiträge
- Umweltgutachten (UVP), Artenschutzbeiträge (AFB)
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 69 99 010
E-Mail: L.Uhe@bioplan-hx.de -
Anabelle Vogt
B.Sc. Landschaftsarchitektur
- Studium: Landschaftsarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- seit 2018 bei BIOPLAN
Arbeitsschwerpunkte:
- Regionalplanänderungs-/Raumordnungs-, Planfeststellungsverfahren
- Umweltgutachten (SUP/RVS)
- Faunistische Kartierungen
- Biotopkartierung
- Planung und fachliche Begleitung der Umsetzung von CEF-Maßnahmen
- Umweltbaubegleitung (UBB)
- GIS (Geographische Informationssysteme)
Tel.: (05271) 966 133 9
E-Mail: a.vogt@bioplan-hx.de