Themenfeld Erneuerbare Energien
dynamische Visualisierung eines geplanten Windparks
Der Ausbau erneuerbarer Energiequellen (Windkraft, Solar, Biomasse) sowie die Schaffung von entsprechenden Speichermedien sind wesentliche Bestandteile zukunftsorientierter Umweltpolitik. Im Rahmen der Planung der Anlagen sind die Belange von Natur- und Artenschutz zu berücksichtigen.
Mit unserer langen Erfahrung im Lösen komplexer Planungsaufgaben können wir alle landschaftsplanerisch und naturschutzfachlich erforderlichen Leistungen zur Genehmigungsplanung anbieten. Dies reicht von der Standortsuche für Leitungstrassen, Windkraft-, Wasserkraft- und Solaranlagen, über die floristischen und faunistischen Erhebungen, das Erstellen von Gutachten (Landschaftsbild, Artenschutz, Vogelschlag etc.) bis zur Planung und Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen.
Unsere Leistungen
- Standortbezogene Vorprüfungen
- faunistische und floristische Erhebungen
- Artenschutzrechtliche Prüfung und Sondergutachten (z.B. faunistisch, vegetationskundlich)
- Umwelt- und Verträglichkeitsstudien
- Visualisierungen und Landschaftsbildbewertung
- Landschaftspflegerische Begleitplanung
- Kommunikation mit den Behörden
Projektbeispiele:
Aktuelle Projektbeispiele
- SuedOstLink – Raumverträglichkeitsstudie (RVS) und Umweltbericht zur Strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) für eine technische Ausführung als Freileitung, Sachsen-Anhalt
Auftraggeber: Arcadis Germany GmbH - Pumpspeicherkraftwerk (PSW) Lippe - Regionalplanänderungsverfahren (RPÄV) einschl. der erforderlichen Kartierarbeiten, Kreis Lippe, NRW
Auftraggeber: PSW Lippe GmbH/HOCHTIEF Solutions GmbH - Wasserspeicherkraftwerke Nethe (TWN) & Rurtalsperre (TWR) - Fachgutachten für das Regionalplanänderungs- bzw. die Raumordnungsverfahren, Kreis Höxter & Eifel, NRW
Auftraggeber: Trianel GmbH - Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser (TWS) - Qualitätsmanagement der Antragsunterlagen, Prüfung von Netzanschlussmöglichkeiten, Thüringen
Auftraggeber: Trianel GmbH - Gutachten zu Windkraftanlagen bzw. Windparks, Solarparks und Biogasanlagenhauptsächlich in Hessen, NRW, Niedersachsen, aber auch Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen
diverse Auftraggeber