Straßenplanung

Dem landespflegerischen bzw. ökologischen Teil einer Straßenplanung kommt eine herausragende Bedeutung zu. Wir bieten unseren Auftraggebern die ganze Palette der notwendigen Arbeitsschritte in den einzelnen Planungsebenen an - von der Erhebung im Gelände über Fachgutachten, z.B. Entschneidungskonzepte für ganze Landschaftsräume, bis zur der Planung und Umsetzung von Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen.
Unsere Leistungen umfassen u.a.:
- Umweltverträglichkeitsstudien (UVS)
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP)
- Landschaftspflegerische Ausgleichspläne (LAP)
- Artenschutz-Fachbeiträge (AFB)
- FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP)
- Landschaftsbildanalysen
- Erarbeitung und Umsetzung von CEF- und Schadensbegrenzungsmaßnahmen
- Ökologische Baubegleitung
Aktuelle Projektbeispiele
- Unterschiedliche Fachbeiträge (UVS, LBP, Tierökologische Untersuchungen) im Rahmen von diversen Straßenplanung (z.B. A 49, A 44, B 253, B 275, B 64, B 83, L 3168, K 39)
Auftraggeber: z.B. ASV Schotten sowie ASV Marburg, Landesbetrieb Straßen.NRW, Hessen Mobil, Kreis Höxter - Konzipierung einer Grünbrücke an der B 64 zwischen Buke und Bad Driburg aus wildbiologischer Sicht
Auftraggeber: Landesbetrieb Straßen.NRW - Gutachten zur Zerschneidungswirkung der Bundesautobahn A 33 auf die Tierwelt und ihre Lebensräume sowie Darstellung notwendiger Maßnahmen zur Minderung der Barrierewirkung
Auftraggeber: Stiftung für die Natur Ravensberg; Partner: Prof. B. Gerken, Fördergemeinschaft Tierökologie, Fachhochschule Lippe und Höxter